Datenschutzrichtlinien




Datenschutzerklärung

Die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Der Zweck dieser Erklärung besteht darin, Sie auf transparente und einfache Weise über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über die verschiedenen Kontaktpunkte, über die Sie mit uns interagieren, erfassen, über mögliche Übermittlungen an Dritte sowie darüber zu informieren Ihre Rechte und Optionen zur Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten und zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Welche Daten über Sie erhoben und empfangen werden

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die Sie vernünftigerweise direkt oder indirekt identifizieren könnten. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Berührungspunkt unserer Interaktion ab und beschränken sich zudem auf das, was für die Interaktion relevant und angemessen ist. Sofern Sie sich nicht dafür entscheiden, mit uns über andere Kontaktpunkte zu interagieren, beispielsweise per E-Mail oder Telefon, beschränkt sich unsere Datenerfassung auf die Verwendung von „Cookies“ für Website-Besucher. Abhängig von Ihren Interaktionen mit uns können die von uns erhaltenen personenbezogenen Daten folgende Informationen umfassen: Ihre Identität und Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse);

Zweck der Datennutzung

Bei den beiden letztgenannten Interaktionen („Analyse Ihrer Präferenzen und Gewohnheiten“ und „Bereitstellung eines personalisierten Kundenerlebnisses“) können wir beim Versenden personalisierter Mitteilungen oder Inhalte sogenannte Profiling-Techniken verwenden. Aus Gründen der Transparenz wird in dieser Erklärung Profiling derzeit als jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten definiert, die darin besteht, diese personenbezogenen Daten zu verwenden, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Elemente im Zusammenhang mit dieser Person zu analysieren oder vorherzusagen Vorlieben, Interessen, Verhalten oder Aufenthaltsort dieser natürlichen Person.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Sofern nicht anders angegeben, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie zur Erfüllung des Erhebungszwecks, zur Erfüllung Ihrer Bedürfnisse oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder geschäftlichen Verpflichtungen sowie zur Erfüllung der oben in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke benötigen . Sofern Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, speichern wir diese grundsätzlich nicht länger als 6 Monate. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verwenden müssen, werden sie aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernt oder anonymisiert, sodass Sie daraus nicht mehr identifiziert werden können.

Zugriff auf Ihre Daten

Die Informationen können über Cookies und andere Tracker, die wir für Leistungszwecke und Social-Media-Zwecke verwenden, wie oben beschrieben, an Erstparteien weitergegeben werden. Zu den an solche Erstparteien weitergegebenen Informationen gehören grundlegende Identifikationsinformationen, Geräteinformationen und andere eindeutige Identifikatoren, Internetaktivitäten und kommerzielle Daten. Diese Website verwendet Cookies für unbedingt notwendige Zwecke, die das Funktionieren unserer Website ermöglichen, aus Leistungsgründen, die es uns ermöglichen, die Leistung der Website zu messen und zu verbessern, aus funktionalen Gründen, um Ihnen beispielsweise erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten.

Sie haben das Recht, alle Cookies mit Ausnahme unbedingt notwendiger Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie allgemeine Fragen oder Bedenken zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail kontaktieren.

Die Website hat die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenschutz- und Sicherheitspraktiken für alle betroffenen Personen übernommen. Darüber hinaus hat die Website auch die auf lokaler oder regionaler Ebene erforderlichen Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen ermittelt und berücksichtigt. Dazu gehören beispielsweise diejenigen, die für Einwohner der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 erforderlich sind. Die DSGVO sieht insbesondere folgende Rechte vor: • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, klare, transparente und verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und über Ihre Rechte. Alle diese Informationen finden Sie in dieser Richtlinie • Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen • Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden: Sie haben das Recht, dass Ihre Daten gelöscht bzw. gelöscht werden. Dieses Recht kann jedoch durch einen rechtlichen Grund oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt werden.